|
Tutorials zum e30 (318is)
1. Türverkleidung straffen
_____________________________________Tutorial_________________________________
6. Bekannte Problemzone beim e30 ist, dass sich die Türberkleidung vom Ramen bzw. der Pappe löst und beginnt abzustehen. Hier folgt nun ein Tutorial wie man dem gegensteuern kann.
- zuerst muss die Türverkleidung gelöst werden, was eigentlich relativ einfach geht. Den schwarzen Knubbel im Haltgriff entfernen und die Schraube dahinter lösen. Dannach die restlichen Schrauben unter der Armablage.

Hat man die getan kann man die Umrandung des inneren Türgriffs in Fahrtrichtung herrausschieben. (MIT GEFÜHL)
- Nun kann man die Türberkleidung ganz einfach mit einem flachen Schraubenzieher herraushebeln. Die Verkleidung hängt jetzt nurnoch an Klips welche man relativ schnell findet wenn man beginnt zu hebeln. Aber auch hier ist Gefühl gefragt und man sollte versuchen am besten möglichst wenige der Clips zu zerstöhren da man diese sonst austauschen muss.
Hier sieht man eine Stelle mit abgelöster Verkleidung inklusive einer solchen Plastiknabe.
Nun benötigt man noch einen Kraftkleber z.B. einen Uhu oder Pattex Alleskleber. Ebenso ein paar Klemmen am besten 3 oder 4 Stück. Diese sollten eine mittlere Klemmfestiggkeit haben damit sie einerseits gut halten, andererseits innen keine Macken ins Leder drücken. Man kann ggf. auch innen ein Stück Holz unterlegen, sodass sich die Angriffsfläche auf dem Leder verteilt.

Man hebt die Verkleidung leicht an und bestreicht die Innenkante mit Kleber und fixxiert sie dann mit den Klemmen und wartet einige Minuten. so arbeitet man sich einmal rund um die Türverkleidung. Man muss unbedingt darauf achten, dass man die Verkleidung immer gleichmäig Spannt, da sonst Unebenheiten enstehen können in dem Leder bzw. Plastik.
Nach Vollendung sollte man nocheinmal Rundum überprüfen ob sich die Verkleidung durch das Spannen an z.B. der Gegenüberliegenden seite erneut irgendwo gelöst hat. Sollte dies nicht der Fall sein steckt man die Türverkleidung wieder an die Plastiknaben, bringt die Griffverkleidung an und schraubt alles wieder fest.
Genau das gleiche wiederholt man an der gegenüberliegenden Türe.
2. Fahrwerk wechsel
_____________________________________Tutorial_________________________________
Die erste Frage beim Fahrwerkstausch ist ob ob 51mm oder 45mm Federbeine verbaut sind. Die dickere 51mm Variante ist Serienmäßig in allen 6Zylindern (320i, 325i) Tourings, Cabrios und dem 318is verbaut.
Bei der Auswahl des Fahrwerks gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Statische oder Coilovers (Gewindefahrwerke), welche höhenverstellbar sind. Es gibt zahlreiche Erfahrungsberichte die auf die verschiedenen Varianten und kombinationen eingehen im Netz. Beliebt sind 20/20, 40/40 und 60/40.
|
|